In der Zeit vom 18.Juli bis 19.August findet unser Schulbetrieb nach Ferienplan statt.
Die Pläne zum Eintragen hängen an der Tafel neben dem Treppenaufgang zum Casino.
Jeder Schulbetriebsreiter kann sich im Rahmen seines Reitabos einmal wöchentlich zum Reiten eintragen - der Tag ist egal.
Termine die durch Urlaube entfallen, können nicht vor- oder nachgeritten werden!
Unser Schulbetrieb startet wieder in normalem Umfang am Montag den 22.August!
Wir wünschen Euch schöne und gesunde Sommerferien!!!
Einsteigerlehrgang "Reiten im Gelände" I
Lehrgang vom 18.-22.Juli 2022
Nur für Mitglieder des RFVO
Max.7 Teilnehmer, 125,00€ pro Person
Einsteigerlehrgang "Reiten im Gelände" II
Lehrgang vom 15.-19..August 2022
Nur für Mitglieder des RFVO
Max.7 Teilnehmer, 125,00€ pro Person
In diesen Lehrgängen sollen die Verhaltensweisen beim Reiten im Gelände erlernt und trainiert werden.
Die Lehrgangsteilnehmer werden unter der Leitung von Claudia Maszun die notwendigen Grundfähigkeiten für das Reiten in einer Gruppe im Gelände erlernen. Den Abschluss bildet ein kleiner geführter Ausritt, bei dem das Erlernte in der Praxis angewendet werden soll.
Der Lehrgang beginnt immer um 14.00 Uhr und endet gegen 16.00 Uhr.
Die Lehrgangsgebühr ist bei Anmeldung auf das Vereinskonto bei der Nord-LB, IBAN DE 28250500002002061645 mit dem Vermerk "Ferienlehrgang" zu überweisen.
Verbindliche Anmeldungen werden ab sofort von Claudia, Annett oder über den AB im Büro unter 4850700 entgegengenommen.
Toller Tag für Antonie Herwig und ihren Ponywallach Dexter.
Beim Turnier des RC Rosenbusch auf der Reitanlage der Familie Forkert war Antonie zum ersten Mal mit ihrem Dexter in einem Führzügelwettbewerb an den Start gegangen und konnte einen tollen 2.Platz belegen.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Mai ist nun endlich Norwegerstute "Inka" auf dem Schulpferdepaddock eingezogen.
Inka befindet sich im Besitz der Familie Kraft, die uns die charmante Dame für die Nutzung im Schulbetrieb zur Verfügung gestellt hat.
Momentan kuriert Inka noch die Reste einer kleinen Verletzung aus, weshalb sie übergangsweise noch in unserer Krankenbox bleiben muss. Sie freut sich aber immer über Besuch!
Wir hoffen, sie im Juli in die Herde lassen zu können. Nach überstandener Reha-Phase werden wir sie langsam in den Schulbetrieb integrieren.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der kleinen Dame!
Erfolgreiches Turnierwochenende in Wenden für Carolin Rieper und ihren Smokin' Poco Gun.
Für Caro und Baba lief es an diesem Wochenende richtig rund.
Die beiden konnten die Qualis Ranch Riding und Reining für sich entscheiden. In der Ranch Riding wurden sie 3., die Reining konnten sie gewinnen.
Zudem waren sie auch in der FN-Reining siegreich und haben sich somit für die Deutsche Meisterschaft der FN qualifiziert - Herzlichen Glückwunsch!
Nach sechs Jahren zuverlässiger Tätigkeit im Schulbetrieb ist Amy jetzt Privatpony!
Der kleinen Maus war anzumerken, dass ihr die für den Schulbetrieb notwendige Motivation mehr und mehr abhanden gekommen war.
So hat der Verein Ende April beschlossen, Amy in die liebevollen Hände ihrer langjährigen Reitbeteiligung Kira abzugeben. Sie wird weiterhin in ihrer Herde auf dem Schulpferdepaddock bleiben - nur eben jetzt als "Privatier".
Wir wünschen Amy und Kira für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass die Beiden noch lange Freude aneinander haben werden!
Am 26.April hat die jährliche Mitgliederversammlung des RFVO stattgefunden.
Corona-Konform wurde die Versammlung an der frischen Luft auf der Terasse der Reitanlage an der Oberneulander Landstrasse abgehalten.
Gelungener Ferienlehrgang - am Karfreitag konnten vier Prüflinge das Reit- und Fahrverein-Diplom in Bronze entgegennehmen.
Nach einer Woche Vorbereitungslehrgang mit Claudia Maszun standen dann am Karfreitag alle Zeichen auf Prüfung.
Beginnend mit einem schriftlichen Theorietest wurde dann der praktische Prüfungsteil in der Reithalle abgelegt. Im Rahmen einer Prüfungsaufgabe angelehnt an einen Reiterwettbewerb konnten die vier Prüflinge zeigen, was sie in der vergangenen Woche gelernt hatten.
Prüfungsinhalte wie zum Beispiel das herausreiten aus der Abteilung und die Bewältigung einzelner Hufschlagfiguren wurden souverän absolviert und so konnten nach zwei anstrengenden Stunden alle ihre Urkunden und Osterhasen aus den Händen des zweiten Vorsitzenden des RFVO Stephan Freys, Prüferin Annett Pawlitzky und Lehrgangsleiterin Claudia Maszun entgegennehmen.
Das Reit- und Fahrverein-Diplom in Bronze haben bestanden:
Julia Sander mit Balou
Olivia Wang mit Moonlight Moscan
Johanna Pohl mit Modro
Lena Sigari mit Andiamo
Aufgrund der zur Zeit leider sehr angespannten Gesundheitssituation unserer Schulpferde muss der Schulbetrieb bis zum Ende der Osterferien pausieren.
Der für die zweite Ferienwoche geplante Lehrgang findet - so hoffen wir - statt!